Seit 2004 tätig in der Museumspädagogik der Malschule der Hamburger Kunsthalle (Sehen und Selbermachen): Führungen für Schulklassen, Familienkurse, Ferienprogramm , Workshops, Kindergeburtstage. Unterschiedl. Techniken, s.o., kunstgeschichtl. Fachwissen wird von mir immer in Bezug auf die praktische Umsetzung der unterschiedl. Themen vermittelt. Z.B. zu unterschiedlichen Stilrichtungen wie Romantik, Impressionismus, Expressionismus, Kunst im 21. Jahrdt. etc. oder thematisch: Landschaft, Figur, Potrait, Abstraktion, Experiment.
Zu meinen Arbeiten: Bilder als Kombination aus dem täglichen Umfeld:
Erinnerunen, Fotos, Zeichnungen, Zeichen, Natur und der malerischen Darstellung, Schrift in diesem Fall frei assoziiert, der Buchstabe ist abstrakt, graphisches geheimes Zeichen. Es entstehen fragmentarisch , ausschnitthaft erzählende Bilder. Figürliches und Schrift oder Zeichenhaftes halten einen besonderen Ausdruck fest, verknüpfen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, offenbaren aber auch poetisches, archaisches, nachdenklich humorvolles. Das Malerische, die Gestaltung von Formen und Farben ist wichtig und die daraus entstehende Komposition.
Büttnerstr. 10
21339 Lüneburg
Tel. 04131/840738
aekuegler@yahoo.de
Ausstellung
Loreley und Zuckererbsen
12 Positionen zu Heinrich Heine
Ausstellung mit Grafik, Malerei, Installation und Objekt
7. Mai – 21. Mai 2023
im Heinrich-Heine-Haus
Vernissage 7.5.2023 um 11:30 Uhr
Finissage 21.5.2023 um 11:15 Uhr
Öffnungszeiten:
Mi 13:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sa./So. 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Kontakt
BBK Lüneburg
Heinrich-Heine-Haus
Am Ochsenmarkt 1a
21335 Lüneburg
info@bbk-lueneburg.de