Nachruf
November 2024
Angelika Kohlstedt
Zwei Wege beschritt Angelika Kohlstedt in ihrem künstlerischen Schaffen.
Sie war Keramikerin, sie war Malerin. Beides betrieb sie mit großem Ernst und aus tiefem Verständnis für das, was Qualität ausmacht. Es gab im Schaffen der Künstlerin keine Oberflächlichkeit.
Die in Schwedt an der Oder geborene Künstlerin gründete 1976 ein Atelier für Keramik in Deutsch Evern, in malerischer Lage mit Blick auf die Ilmenau.
Ihre dort entstehende zeitlose Gebrauchskeramik schöpfte in gründlichem Handwerk und zurückhaltendem Dekor aus der Tradition.
Über lange Zeit lud Angelika Kohlstedt einmal im Jahr zu einer Ausstellung und bat Gäste hinzu.
Zu sehen waren dort auch Porträts, das Thema ihrer Malerei. Über ihre tiefgründigen Menschenbilder sagte Angelika Kohlstedt ,,Meine komponierten Gesichter sind für mich eine Möglichkeit, mich mit der Frage nach dem menschlichen Sein, dem Woher und Wohin gedanklich auseinanderzusetzen, manchmal dem Vergessen entgegenzuwirken.“
Angelika Kohlstedt, die nun mit 89Jahren gestorben ist, war eine ernsthafte, nachdenkliche Frau. Sie reiste mit ihrem Mann zu den großen Ausstellungen, schöpfte viel Kraft und Anregung aus der Begegnung mit großen Werken der Kunstgeschichte. Angelika Kohlstedt war unter anderem Mitglied der Gedok (Hamburg) und des Bundes Bildender Künstler und Künstlerinnen in Lüneburg. 2011 erhielt sie den Dr. Hedwig-Meyn-Preis der Stadt Lüneburg. Oc
Quelle: Landeszeitung Lüneburg, 3.12.2024
April 2023
Monika Gottfried
Unser Mitglied Monika Gottfried ist nach kurzer, schwerer Krankheit am 30. März 2023 verstorben.
Die Künstlerin Monika Gottfried war im BBK Lüneburg seit vielen Jahren ein engagiertes und aktives Mitglied. Sie hat durch ihre künstlerische und persönliche Präsenz Akzente und auch Maßstäbe gesetzt.
Monika Gottfried wurde 1944 in Eger geboren, hat zunächst Kunstgeschichte und Sportwissenschaft in Tübingen studiert und dann Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Nach den Examina hat sie in Stuttgart und Hamburg die Fächer Kunst, Darstellendes Spiel und Sport unterrichtet.
Wir haben sie als großzügige, humorvolle, scharfsinnige Frau erlebt – ebenso tolerant im Denken wie unerbittlich, wenn es um künstlerische Qualität ging, mit einem hohen Anspruch an sich und andere.
Ihre Stärke, ihr Optimismus und ihre Improvisationsfähigkeit, wenn es anders gehen musste als geplant, haben Monika Gottfried ausgezeichnet.
Der BBK Lüneburg wird Monika Gottfried ein ehrendes Andenken bewahren.
Oktober 2022
Christian-Ivar Hammerbeck
Mit großer Trauer haben wir die Nachricht vom Tod unseres geschätzten Kollegen Christian-Ivar Hammberbeck erfahren. Christian, 1948 geboren, war langjähriges Mitglied im BBK Lüneburg, nachdem er über Umwege Hamburg, Essen, Rendsburg, Norwegen und Estland bei uns landete. Seine Liebe zu seinem Lebensmittelpunkt auf den Lofoten zeigte sich in unzähligen Bildern, die nicht nur das Gesehene wiedergaben, sondern Erlebtes gestalteten. Auch seine zweite Wahlheimat Estland spiegelte sich in vielen Bildern wider. In seiner kommunikativen und großzügigen Art war er auch immer an der Kunst anderer interessiert und hat den BBK Lüneburg in seiner Koffergalerie in Tartu in Estland präsentiert und weitere Kontakte und Austausche mit estnischen KünstlerInnen ermöglicht. Die Krankheit band ihn an Hamburg, wo er auch verstarb. Wir verlieren einen wunderbaren Menschen.
Januar 2021
Ursula Sterly-Aniszewski
Nach einem schaffensreichen und erfüllten Leben verstarb unsere liebe Kollegin und Freundin Ursula Sterly-Aniszewski. Sie wurde 88 Jahre alt.
Ursula war eine offene und freundliche Kollegin. Gut in Erinnerung bleibt die wunderbare Atmosphäre auf ihrem Hof mit seinem weiten Blick, vor allem, wenn sie während des Schönberger Musiksommers Freunde und Kollegen empfing. Ursula Sterly-Aniszewski war 40 Jahre Mitglied bei uns im BBK Lüneburg und dort als zugewandte Kollegin bekannt, denn sie war 9 Jahre, von 1984 – 1993, die 1. Vorsitzende und leitete die damals noch kleine Gruppe mit Engagement und Herz.
Ursula war eine deutsch/deutsche Künstlerin: In Schönberg in Mecklenburg geboren, studierte sie in Wismar und Berlin Weißensee Malerei und übersiedelte 1960 in den „Westen“, zunächst nach Hessen, dann nach Niedersachsen. Seit 1975 war sie Mitglied im BBK Lüneburg. Diverse Ausstellungen im In- und Ausland machten sie überregional bekannt. 1990 erhielt sie für ihre Arbeit den Kulturpreis des Landkreises Lüneburg. Diejenigen Mitglieder des BBK, die sie erleben durften und mit ihr befreundet waren, werden sie vermissen und im Herzen behalten.
Dezember 2020
Barbara Vollmer
Plötzlich und unerwartet, viel zu früh, verstarb unsere liebe Kollegin und Freundin Barbara Vollmer. Sie wurde nur 67 Jahre alt.
Barbara gehörte eher zu den leisen und zurückhaltenden Kolleginnen, fiel aber durch ihr sympathisches und freundliches Wesen auf. Ihr künstlerisches Engagement und die Unterstützung von Künstlerkolleginnen und Kollegen bleibt unvergessen: Auf ihrem Hof Randlage in Amt Neuhaus hatte sie ihr Atelier, in dem sie neben ihren eigenen Arbeiten Gastkünstlern Raum bot für deren Ausstellungen. Im Hamburger BBK war sie einige Jahre im Vorstand tätig und siebzehn Jahre war sie stellvertretende Vorsitzende des Kunstvereins Dahlenburg. 2005 trat sie dem BBK Lüneburg bei.
1953 in Hamburg geboren studierte sie von 1976 bis 1982 an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Ihre menschliche Tiefe ist Barbaras Arbeiten anzusehen: In einem kraftvollen Pinselauftrag und intensiven Farben hatte sie eine eigene, abstrahierende Formensprache entwickelt. Meist sind es Landschaften, die sie in Öl malte. Menschen, Figuren oder Tiere sind eher schemenhaft angedeutet und in die Landschaften eingebettet und haben doch eine klare Präsenz. 2011 erhielt Barbara den Dr.-Hedwig-Meyn-Preis der Stadt Lüneburg. Als Kollegin und Freundin wird Barbara uns noch lange in lieber Erinnerung bleiben.