Ausstellungstermine

muskelfantasiemuskel

Ausstellung und Sportkurse
12. bis 22. Juni 2025
Eva Fabian, Nina Heinzel, Britta Ruge, Paul Harper, Uwe de Witt

Vernissage 11. Juni, 17 Uhr
Tägliche Sportstunde:
Do + Fr, 17-18 Uhr, Sa + So, 15-16 Uhr
Kunstmittagspause:
18.06.2025, 12.30-13.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Do-Sa, 12-18 Uhr
Heinrich–Heine–Haus, Ochsenmarkt 1a, 21335 Lüneburg

Bisherige Ausstellungen

Depicting the Future

Depicting the Future, Plakatdesign

Vernissage 05. April, 17 Uhr

06.–20. April 2025

Teilnehmende KünstlerInnen:
Ursula Blancke-Dau, Eike Kuhse, Ulrike Hennecke, Uwe de Witt, Julia Kotenko, Jessica Kulp

Jahresausstellung „Lichtbilder“

Katalogcover Jahresausstellung 2024

Vernissage am Samstag, 16. November um 17 Uhr

16. November – 8. Dezember 2024

Teilnehmende KünstlerInnen:
Julia Kotenko | Ursula Blancke Dau | Uwe de Witt | Ulrike Hennecke | Karl-Ernst Gaertner | Andrea Bölter | Karl-Willi Haase | Katharina Lechner | Ute Flemming

Portrait des Denkens

Titelseite Ausstellungskatalog zu

Vernissage am Samstag, 17. August um 17 Uhr

17. August bis 8. September 2024

Teilnehmende KünstlerInnen:
Heinke Both | J.Georg Brandt | Kathrin Bick-Müller | Ele Runge | Johannes von Stenglin

Haute Couture Vulgaire

Ausstellungskatalog zu

Vernissage am Samstag, 6. April um 17 Uhr

7.4. bis 28.04.2024

Teilnehmende KünstlerInnen:
Eva Fabian | Nina Heinzel | Eike Kuhse

Ohne weitere Schäden

Ausstellungskatalog

OHNE WEITERE SCHÄDEN

Ausstellung der neuen Mitglieder des BBK-Lüneburg
20. Januar bis 11. Februar 2024
Heinrich Heine Haus
Vernissage: 20.1.2024, 15 Uhr

Teilnehmende KünstlerInnen:
Stephanie Hüllmann | Steffen Lipski | POGO |
Lillemor Mahlstaedt | Paul Harper | Britta Ruge

Zeichen am Weg

ZEICHEN AM WEG

Retrospektive Brigitte Kranich
In Kooperation mit dem Museum Lüneburg
Vernissage 21.1.2024 um 17:00 im Museum Lüneburg,

23. Januar – 18. Februar 2024
Öffnungszeiten
Di – Fr. 11 – 18 Uhr,
Do 11 – 20 Uhr,
Sa, So, 10 – 18 Uhr

Lebensräume

8 Künstlerinnen und Künstler – 8 Positionen

Vernissage am 11.11.2023 um 16 Uhr

11.11. – 26.11.23 im Heinrich Heine Haus, Ochsenmarkt 1a

Öffnungszeiten Samstag und Sonntag
11 – 17 Uhr, Mittwoch 14 – 18 Uhr

 

Ulrike Hennecke | Ursula Blancke Dau | Steffen Lipski | Uwe de Witt | POGO | Ulrike Heimers-Dahm | Stephanie Hüllmann | Gabriele Nafisa Klipstein

ELEMENTS OF BEAUTY 2

Grafik, Fotografie, Skulptur, Malerei

24.09. – 08.10.2023
im Heinrich-Heine-Haus
Vernissage am 24.09.23 um 15 Uhr.

Claudia Hoffmann | Margitta Schenk | Ulla Graßt | Martin Bäuml | Michael Heinrich

Schatten

Aktuelle Positionen zu der Projektion des Unsichtbaren

Vernissage 26.8.2023, 17:00 h

Langhaus, Historisches Zentrum Oldenstadt

Ausstellung:
27.8. – 3.9.2023

Historisches Zentrum Oldenstadt
Öffnungszeiten: So/ Mi/Sa jeweils 11:00 – 18:00 Uhr

10.9. – 17.9.2023

Heinrich –Heine –Haus
Lüneburg, Am Ochsenmarkt 1a
Öffnungszeiten: So/ Mi/Sa jeweils 11:00 – 18 Uhr

Folgende Künstlerinnen und Künstler nehmen teil:

J.Georg Brandt, Lüneburg
Petra Merz, Uelzen
Ina Robert, Lüneburg
Sonja Schumacher, Stelle
Anne Vogt, Seevetal
Petra Vollmer, Barum

Zur Vernissage findet eine Tanzimprovisation mit Rhea Gubler und Claudia Rietschel, Ballettensemble Theater Lüneburg, statt.

Die Ausstellung wird durch eine Kooperation zwischen dem BBK Uelzen und dem BBK Lüneburg ermöglicht. Die Betrachterinnen und Betrachter erwarten Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Rauminstallation, Plastik und Videoinstallation.

Im Anschluss wird die Ausstellung im Heinrich-Heine-Haus, Lüneburg zu sehen sein. Die Vernissage findet am 9.9.2023, 18:00 Uhr statt.

Zu der Ausstellung erscheint ein Katalog.

Kuration:
Friedemann Baader, Haar

Loreley und Zuckererbsen

12 Positionen zu Heinrich Heine

Ausstellung mit Grafik, Malerei, Installation und Objekt

7. Mai 2023 – 21. Mai 2023

im Heinrich-Heine-Haus

Vernissage 7. Mai 2023 um 11:30 Uhr

mit einer Performance von Jessica Kulp:
»Fragen & das Leben«

Finissage 21.5.2023 um 11:15h

mit einem Vortrag von Dr. Barbara Scheuermann »Heinrich Heine – ein scharfzüngiger Akteur in literarischen Fehden seiner Zeit«

Folgende Künstler sind an der Ausstellung beteiligt:

Dietlind Horstmann Köpper
Elisabeth Bohlen
Friedemann Baader
Georg J.Brandt
Gudrun Jakubeit
Irmhild Schwarz
Jessica Kulp
Karl Willi Haase
Nina Heinzel
Ute Flemming
Uwe De Witt
Walter Knolle

Zu der Finissage erschein der Katalog zur Ausstellung.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

Öffnungszeiten:
Mi 13:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sa./So. 11:00 Uhr – 18:00 Uhr

Blumen und Vögel

Ausstellung mit Grafik, Malerei, Installation und Objekt

1. April 2023 – 1. Mai 2023

im KunstRaum der Kulturstellmacherei, Oststr. 31 in Schneverdingen

Vernissage 1. April 2023 um 16:30 Uhr

mit einer Performance von Jessica Kulp:
»Fragen & das Leben«

Finissage 1.5.2023 um 11 – 17 Uhr

Um 15 Uhr erwartet sie/euch neben den Exponaten der Ausstellung ein kleines
Konzert – Piano und Violine, Hiroko Tsutsui-Fitschen / Anke Feierabend – bei Kaffee und Kuchen.

Die Künstlerinnen:
Dietlind Horstmann-Köpper,
Ludmilla Schalthoff,
Constanze Straub,
Ina Abuschenko-Matwejewa,
Tanja Langer

Kurator: Wolfgang Siano, Kunsthistoriker

An den Rändern des Raumes

Die Neuen im BBK Lüneburg
Ausstellung mit Malerei, Keramik, Installation und Klang

18.2.-5.3.2023 im Heinrich-Heine-Haus

Vernissage Samstag, 18.2.2023 um 18:00h
Finissage Sonntag, 5.3.2023 um 18:00h

Öffnungszeiten
Mittwoch 13:00 bis 17:00h
Samstag, Sonntag jeweils 11:00 bis 17:00h

Die Künstlerinnen Elisabeth Bohlen, Eva-Clara Fabian, Nina Heinzel, Sonja Koczula, Julia Kotenko, Katharina Juliane Kühne und Maja Wojciechowski zeigen Arbeiten, die mit den Mitteln der Malerei, Keramik, Installation und Klang versuchen dem Raum im Heinrich-Heine-Haus eigene künstlerische Positionen entgegenzusetzen.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Die meisten der Arbeiten werden vor Ort für die Ausstellung gebaut, daher erscheint der Katalog zur Ausstellung erst zur Finissage am 5.3.2023.

»Wir stellen den Raum mit seinen besonderen Bedingungen in den Mittelpunkt unseres gemeinsamen Arbeitsprozesses. Dabei erweitern wir den Raumbegriff als Innenraum eines Gebäudes hin zu Denk- und Wahrnehmungsräumen des Individuums. Diese Grenzen, diese feinen Linien an den Rändern des Raumes interessieren uns unter gesellschaftlich-sozialen, kulturellen, funktionalen und räumlichen Aspekten. Gewohnte Präsentationsformen werden in Frage gestellt.«

Nacht – zwischen Traum und Wirklichkeit

Jahresausstellung des BBK Lüneburg
04.12.-18.12.2022 im Heinrich-Heine-Haus
Vernissage Sonntag, 4.12.2022 um 11:30h
Öffnungszeiten Mi, Sa, So jeweils 11:00 bis 18:00h

Die Künstlerinnen und Künstler J.Georg Brandt, Ute Fleming, Karl Willi Haase, Ulrike Hennecke, Gudrun Jakubeit, Anette Kügler, Sonja Schumacher, Lutz Wiedemann, Maja Wojciechowski und Ingrid Wolf-Junker zeigen Arbeiten, die in ihren ästhetischen, sozialen und poetischen Ausformungen ein weites Spektrum der Nacht adressieren.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Lesung zur Ausstellung:
Die Hamburger Schriftstellerin und Lyrikerin Charlotte Ueckert liest am 8.12.2022 um 18:30h aus ihren Nacht-Texten im Saal des Heinrich-Heine-Hauses.

Die Dunkelheit umschließt Dich, Du kannst nur erahnen, was Dich umgibt. Schemen von Gebäuden, mühsam von bewölktem Mond in Szene gesetzt. Am Wegesrand erscheinen Dir Formen, Gestalten oder doch nur ein Gebüsch? Ein Auto fährt vorbei, Scheinwerferlicht schafft momentane Klärung. Es ist Nacht. Zwischen Traum und Wirklichkeit.
So unterschiedliche Gedanken und Empfindungen Menschen zur Nacht und zum Träumen haben, so unterschiedlich sind die Ausdrucksformen in dieser Ausstellung: Malerei, Fotografie, Video, Skulptur und Installation.

Ausstellung zu dritt

Ute Flemming | Barbara Westphal | Martin Bäuml
Malerei | Bildhauerei | Fotografie 

Ausstellung vom 10. November bis 13. November 2022

Öffnungszeiten:
Donnerstag, 10. November, 19 Uhr, Vernissage

Freitag und Samstag, 11. + 12. November, 14 bis 20 Uhr

Sonntag, 13. November, 11 bis 16 Uhr, Finissage

Strange Spaces

Ursula Blancke Dau | Gabriele Klipstein | Martin Bäuml
Installation | Malerei | Fotografie | Video

Ausstellung vom 18. September bis 02. Oktober 2022

Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag 11h – 17h Mittwoch 14h – 18h

Vernissage am 18. September um 11.30h
mit Poetry Slam von Mona Harry

Ewige Jugend

Ausstellung: Malerei | Installation | Video | Spoken Word

Künstlerinnen und Künstler:
Kathrin Bick-Müller | Michael Heinrich | Gilta Jansen | Almut Sellmann | Hieronymus Proske | Marit Persiel

4.5. – 15.5.2022

Öffnungszeiten Mi, Sa, So jeweils 11:30 bis 18:00h

Heinrich Heine Haus, Am Ochsenmarkt 1a, 21335 Lüneburg

Vernissage 1.5.2022, 11:30 Uhr mit Performance von Marit Persiel

Zusätzlich: Konzert von Janiphil im Rahmen der Ausstellung:

Sonntag, den 8. Mai um 17.00 Uhr

Ausdrucksstark und authentisch singen JaniPhil aus dem Wendland über die inneren Prozesse des Menschseins, über Lebendigkeit und Freiheit, Beziehung und Selbstverantwortung, Müßiggang und Eigensinn und darüber das Unbekannte aufzuspüren und zu verwirklichen.
www.janiphil.com

Die Krone der Schöpfung

Die Analogie zu ist nicht zufällig. Der Mensch als Herrscher der Welt wird durch eine globale Pandemie an die Grenzen seines Selbstverständnisses gebracht.

Die Verletzlichkeit des Einzelnen als auch die Verletzlichkeit einer demokratischen Gesellschaft wird deutlich sichtbar. Das Regelwerk, der gesellschaftliche Konsens scheint nicht mehr auszureichen. Es bleibt eine Sprachlosigkeit, die Raum lässt, mit der Sprache der Kunst zu reagieren.

Virtuelle Ausstellung

Über diesen Link können Sie die virtuelle Ausstellung im Heinrich-Heine-Haus in Lüneburg besuchen: 

12 Künstler – 12 Positionen

Die Exponate zeigen die ganze Bandbreite – von dem Objekt, über Malerei, der Zeichnung bis hin zur Videoinstallation. Es sind sowohl Spuren, die aktuell aus der Pandemie entstanden sind, aber auch Arbeiten, die Bezug auf das Motiv der Vanitas, der Vergänglichkeit des Strebens, nehmen.

Nun bewahre ich ihren Namen

ONLINE-VERNISSAGE
Eröffnung: Donnerstag, dem 27. Januar 2022 um 17.00 Uhr

KunstRaum der Kulturstellmacherei, Osttrasse 31
in 29640 Schneverdingen.

Porträts jüdischer Dichterinnen und Dichter des 20. Jahrhunderts

online per Video-Übertragung: https://youtu.be/9ej0SlnN9WY

Achtung: Der Live-Stream wird wegen Erkrankungen im Team auf den 24. Februar 2022, 17 Uhr verschoben.

Dietlind Horstmann-Köpper

Jahresausstellung 2021

21. November bis 5. Dezember 2021
Eröffnung: Sonntag, 21.11.2021 um 11.30 Uhr
Heinrich-Heine-Haus Lüneburg, Am Ochsenmarkt 1a
Sa, So 11 – 18 Uhr, Mi 14 – 18 Uhr

Lesung Barbara Warning aus „Kindheit in Trümmern“

Die Künstler*innen sind anwesend und freuen sich auf Gespräche mit Ihnen. Bitte tragen Sie Mund- und Nasenschutz und beachten Sie die Coronarichtlinien.

Ursula Blancke Dau | Ute Flemming | Karl-Ernst Gärtner | Werner Gergaut | Karl-Willi Haase | Christel Hasper | Ulrike Heimers-Dahm | Ulrike Hennecke | Walter Knolle | Dietlind Horstmann-Köpper | Anette Kügler | Ludmilla Schalthoff

Fotos: Friedemann Baader

Depicting the Future

Depicting the Future, Plakatdesign

Vernissage 05. April, 17 Uhr

06.–20. April 2025

Teilnehmende KünstlerInnen:
Ursula Blancke-Dau, Eike Kuhse, Ulrike Hennecke, Uwe de Witt, Julia Kotenko, Jessica Kulp

Jahresausstellung „Lichtbilder“

Katalogcover Jahresausstellung 2024

Vernissage am Samstag, 16. November um 17 Uhr

16. November – 8. Dezember 2024

Teilnehmende KünstlerInnen:
Julia Kotenko | Ursula Blancke Dau | Uwe de Witt | Ulrike Hennecke | Karl-Ernst Gaertner | Andrea Bölter | Karl-Willi Haase | Katharina Lechner | Ute Flemming

Portrait des Denkens

Titelseite Ausstellungskatalog zu

Vernissage am Samstag, 17. August um 17 Uhr

17. August bis 8. September 2024

Teilnehmende KünstlerInnen:
Heinke Both | J.Georg Brandt | Kathrin Bick-Müller | Ele Runge | Johannes von Stenglin

Haute Couture Vulgaire

Ausstellungskatalog zu

Vernissage am Samstag, 6. April um 17 Uhr

7.4. bis 28.04.2024

Teilnehmende KünstlerInnen:
Eva Fabian | Nina Heinzel | Eike Kuhse

Ohne weitere Schäden

Ausstellungskatalog

OHNE WEITERE SCHÄDEN

Ausstellung der neuen Mitglieder des BBK-Lüneburg
20. Januar bis 11. Februar 2024
Heinrich Heine Haus
Vernissage: 20.1.2024, 15 Uhr

Teilnehmende KünstlerInnen:
Stephanie Hüllmann | Steffen Lipski | POGO |
Lillemor Mahlstaedt | Paul Harper | Britta Ruge

Zeichen am Weg

ZEICHEN AM WEG

Retrospektive Brigitte Kranich
In Kooperation mit dem Museum Lüneburg
Vernissage 21.1.2024 um 17:00 im Museum Lüneburg,

23. Januar – 18. Februar 2024
Öffnungszeiten
Di – Fr. 11 – 18 Uhr,
Do 11 – 20 Uhr,
Sa, So, 10 – 18 Uhr

Lebensräume

8 Künstlerinnen und Künstler – 8 Positionen

Vernissage am 11.11.2023 um 16 Uhr

11.11. – 26.11.23 im Heinrich Heine Haus, Ochsenmarkt 1a

Öffnungszeiten Samstag und Sonntag
11 – 17 Uhr, Mittwoch 14 – 18 Uhr

 

Ulrike Hennecke | Ursula Blancke Dau | Steffen Lipski | Uwe de Witt | POGO | Ulrike Heimers-Dahm | Stephanie Hüllmann | Gabriele Nafisa Klipstein

ELEMENTS OF BEAUTY 2

Grafik, Fotografie, Skulptur, Malerei

24.09. – 08.10.2023
im Heinrich-Heine-Haus
Vernissage am 24.09.23 um 15 Uhr.

Claudia Hoffmann | Margitta Schenk | Ulla Graßt | Martin Bäuml | Michael Heinrich

Schatten

Aktuelle Positionen zu der Projektion des Unsichtbaren

Vernissage 26.8.2023, 17:00 h

Langhaus, Historisches Zentrum Oldenstadt

Ausstellung:
27.8. – 3.9.2023

Historisches Zentrum Oldenstadt
Öffnungszeiten: So/ Mi/Sa jeweils 11:00 – 18:00 Uhr

10.9. – 17.9.2023

Heinrich –Heine –Haus
Lüneburg, Am Ochsenmarkt 1a
Öffnungszeiten: So/ Mi/Sa jeweils 11:00 – 18 Uhr

Folgende Künstlerinnen und Künstler nehmen teil:

J.Georg Brandt, Lüneburg
Petra Merz, Uelzen
Ina Robert, Lüneburg
Sonja Schumacher, Stelle
Anne Vogt, Seevetal
Petra Vollmer, Barum

Zur Vernissage findet eine Tanzimprovisation mit Rhea Gubler und Claudia Rietschel, Ballettensemble Theater Lüneburg, statt.

Die Ausstellung wird durch eine Kooperation zwischen dem BBK Uelzen und dem BBK Lüneburg ermöglicht. Die Betrachterinnen und Betrachter erwarten Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Rauminstallation, Plastik und Videoinstallation.

Im Anschluss wird die Ausstellung im Heinrich-Heine-Haus, Lüneburg zu sehen sein. Die Vernissage findet am 9.9.2023, 18:00 Uhr statt.

Zu der Ausstellung erscheint ein Katalog.

Kuration:
Friedemann Baader, Haar

Loreley und Zuckererbsen

12 Positionen zu Heinrich Heine

Ausstellung mit Grafik, Malerei, Installation und Objekt

7. Mai 2023 – 21. Mai 2023

im Heinrich-Heine-Haus

Vernissage 7. Mai 2023 um 11:30 Uhr

mit einer Performance von Jessica Kulp:
»Fragen & das Leben«

Finissage 21.5.2023 um 11:15h

mit einem Vortrag von Dr. Barbara Scheuermann »Heinrich Heine – ein scharfzüngiger Akteur in literarischen Fehden seiner Zeit«

Folgende Künstler sind an der Ausstellung beteiligt:

Dietlind Horstmann Köpper
Elisabeth Bohlen
Friedemann Baader
Georg J.Brandt
Gudrun Jakubeit
Irmhild Schwarz
Jessica Kulp
Karl Willi Haase
Nina Heinzel
Ute Flemming
Uwe De Witt
Walter Knolle

Zu der Finissage erschein der Katalog zur Ausstellung.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

Öffnungszeiten:
Mi 13:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sa./So. 11:00 Uhr – 18:00 Uhr

Blumen und Vögel

Ausstellung mit Grafik, Malerei, Installation und Objekt

1. April 2023 – 1. Mai 2023

im KunstRaum der Kulturstellmacherei, Oststr. 31 in Schneverdingen

Vernissage 1. April 2023 um 16:30 Uhr

mit einer Performance von Jessica Kulp:
»Fragen & das Leben«

Finissage 1.5.2023 um 11 – 17 Uhr

Um 15 Uhr erwartet sie/euch neben den Exponaten der Ausstellung ein kleines
Konzert – Piano und Violine, Hiroko Tsutsui-Fitschen / Anke Feierabend – bei Kaffee und Kuchen.

Die Künstlerinnen:
Dietlind Horstmann-Köpper,
Ludmilla Schalthoff,
Constanze Straub,
Ina Abuschenko-Matwejewa,
Tanja Langer

Kurator: Wolfgang Siano, Kunsthistoriker

An den Rändern des Raumes

Die Neuen im BBK Lüneburg
Ausstellung mit Malerei, Keramik, Installation und Klang

18.2.-5.3.2023 im Heinrich-Heine-Haus

Vernissage Samstag, 18.2.2023 um 18:00h
Finissage Sonntag, 5.3.2023 um 18:00h

Öffnungszeiten
Mittwoch 13:00 bis 17:00h
Samstag, Sonntag jeweils 11:00 bis 17:00h

Die Künstlerinnen Elisabeth Bohlen, Eva-Clara Fabian, Nina Heinzel, Sonja Koczula, Julia Kotenko, Katharina Juliane Kühne und Maja Wojciechowski zeigen Arbeiten, die mit den Mitteln der Malerei, Keramik, Installation und Klang versuchen dem Raum im Heinrich-Heine-Haus eigene künstlerische Positionen entgegenzusetzen.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Die meisten der Arbeiten werden vor Ort für die Ausstellung gebaut, daher erscheint der Katalog zur Ausstellung erst zur Finissage am 5.3.2023.

»Wir stellen den Raum mit seinen besonderen Bedingungen in den Mittelpunkt unseres gemeinsamen Arbeitsprozesses. Dabei erweitern wir den Raumbegriff als Innenraum eines Gebäudes hin zu Denk- und Wahrnehmungsräumen des Individuums. Diese Grenzen, diese feinen Linien an den Rändern des Raumes interessieren uns unter gesellschaftlich-sozialen, kulturellen, funktionalen und räumlichen Aspekten. Gewohnte Präsentationsformen werden in Frage gestellt.«

Nacht – zwischen Traum und Wirklichkeit

Jahresausstellung des BBK Lüneburg
04.12.-18.12.2022 im Heinrich-Heine-Haus
Vernissage Sonntag, 4.12.2022 um 11:30h
Öffnungszeiten Mi, Sa, So jeweils 11:00 bis 18:00h

Die Künstlerinnen und Künstler J.Georg Brandt, Ute Fleming, Karl Willi Haase, Ulrike Hennecke, Gudrun Jakubeit, Anette Kügler, Sonja Schumacher, Lutz Wiedemann, Maja Wojciechowski und Ingrid Wolf-Junker zeigen Arbeiten, die in ihren ästhetischen, sozialen und poetischen Ausformungen ein weites Spektrum der Nacht adressieren.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Lesung zur Ausstellung:
Die Hamburger Schriftstellerin und Lyrikerin Charlotte Ueckert liest am 8.12.2022 um 18:30h aus ihren Nacht-Texten im Saal des Heinrich-Heine-Hauses.

Die Dunkelheit umschließt Dich, Du kannst nur erahnen, was Dich umgibt. Schemen von Gebäuden, mühsam von bewölktem Mond in Szene gesetzt. Am Wegesrand erscheinen Dir Formen, Gestalten oder doch nur ein Gebüsch? Ein Auto fährt vorbei, Scheinwerferlicht schafft momentane Klärung. Es ist Nacht. Zwischen Traum und Wirklichkeit.
So unterschiedliche Gedanken und Empfindungen Menschen zur Nacht und zum Träumen haben, so unterschiedlich sind die Ausdrucksformen in dieser Ausstellung: Malerei, Fotografie, Video, Skulptur und Installation.

Ausstellung zu dritt

Ute Flemming | Barbara Westphal | Martin Bäuml
Malerei | Bildhauerei | Fotografie 

Ausstellung vom 10. November bis 13. November 2022

Öffnungszeiten:
Donnerstag, 10. November, 19 Uhr, Vernissage

Freitag und Samstag, 11. + 12. November, 14 bis 20 Uhr

Sonntag, 13. November, 11 bis 16 Uhr, Finissage

Strange Spaces

Ursula Blancke Dau | Gabriele Klipstein | Martin Bäuml
Installation | Malerei | Fotografie | Video

Ausstellung vom 18. September bis 02. Oktober 2022

Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag 11h – 17h Mittwoch 14h – 18h

Vernissage am 18. September um 11.30h
mit Poetry Slam von Mona Harry

Ewige Jugend

Ausstellung: Malerei | Installation | Video | Spoken Word

Künstlerinnen und Künstler:
Kathrin Bick-Müller | Michael Heinrich | Gilta Jansen | Almut Sellmann | Hieronymus Proske | Marit Persiel

4.5. – 15.5.2022

Öffnungszeiten Mi, Sa, So jeweils 11:30 bis 18:00h

Heinrich Heine Haus, Am Ochsenmarkt 1a, 21335 Lüneburg

Vernissage 1.5.2022, 11:30 Uhr mit Performance von Marit Persiel

Zusätzlich: Konzert von Janiphil im Rahmen der Ausstellung:

Sonntag, den 8. Mai um 17.00 Uhr

Ausdrucksstark und authentisch singen JaniPhil aus dem Wendland über die inneren Prozesse des Menschseins, über Lebendigkeit und Freiheit, Beziehung und Selbstverantwortung, Müßiggang und Eigensinn und darüber das Unbekannte aufzuspüren und zu verwirklichen.
www.janiphil.com

Die Krone der Schöpfung

Die Analogie zu ist nicht zufällig. Der Mensch als Herrscher der Welt wird durch eine globale Pandemie an die Grenzen seines Selbstverständnisses gebracht.

Die Verletzlichkeit des Einzelnen als auch die Verletzlichkeit einer demokratischen Gesellschaft wird deutlich sichtbar. Das Regelwerk, der gesellschaftliche Konsens scheint nicht mehr auszureichen. Es bleibt eine Sprachlosigkeit, die Raum lässt, mit der Sprache der Kunst zu reagieren.

Virtuelle Ausstellung

Über diesen Link können Sie die virtuelle Ausstellung im Heinrich-Heine-Haus in Lüneburg besuchen: 

12 Künstler – 12 Positionen

Die Exponate zeigen die ganze Bandbreite – von dem Objekt, über Malerei, der Zeichnung bis hin zur Videoinstallation. Es sind sowohl Spuren, die aktuell aus der Pandemie entstanden sind, aber auch Arbeiten, die Bezug auf das Motiv der Vanitas, der Vergänglichkeit des Strebens, nehmen.

Nun bewahre ich ihren Namen

ONLINE-VERNISSAGE
Eröffnung: Donnerstag, dem 27. Januar 2022 um 17.00 Uhr

KunstRaum der Kulturstellmacherei, Osttrasse 31
in 29640 Schneverdingen.

Porträts jüdischer Dichterinnen und Dichter des 20. Jahrhunderts

online per Video-Übertragung: https://youtu.be/9ej0SlnN9WY

Achtung: Der Live-Stream wird wegen Erkrankungen im Team auf den 24. Februar 2022, 17 Uhr verschoben.

Dietlind Horstmann-Köpper

Jahresausstellung 2021

21. November bis 5. Dezember 2021
Eröffnung: Sonntag, 21.11.2021 um 11.30 Uhr
Heinrich-Heine-Haus Lüneburg, Am Ochsenmarkt 1a
Sa, So 11 – 18 Uhr, Mi 14 – 18 Uhr

Lesung Barbara Warning aus „Kindheit in Trümmern“

Die Künstler*innen sind anwesend und freuen sich auf Gespräche mit Ihnen. Bitte tragen Sie Mund- und Nasenschutz und beachten Sie die Coronarichtlinien.

Ursula Blancke Dau | Ute Flemming | Karl-Ernst Gärtner | Werner Gergaut | Karl-Willi Haase | Christel Hasper | Ulrike Heimers-Dahm | Ulrike Hennecke | Walter Knolle | Dietlind Horstmann-Köpper | Anette Kügler | Ludmilla Schalthoff

Fotos: Friedemann Baader

Jahresausstellung, 29. Oktober bis 12. November 2017
Heinrich Heine Haus Lüneburg
Teilnehmer: Astrid André, Ursula Blancke Dau, Andrea Bölter, Angelika Kohlstedt, Ute Flemming, Karl-Ernst Gärtner, Werner Gergaut, Karl-Willi Haase, Christian-Ivar Hammerbeck, Christel Hasper, Ulrike Hennecke, Gudrun Jakubeit, Walter Knolle, Eike Kuhse, Jessica Kulp, Katharina Lechner, Irmgard Leser, Siegmar Münk, Hieronymus Proske, Regine Stoll, Constanze Straub, Barbara Westphal, Lutz Wiedemann
Fotografien: Bilder Ausstellungsräume: Martin Bäuml / Bilder Performance: Constanze Straub
Gedichtperformance mit Jessica Kulp und der Percussiongruppe Djambo
Auftritt zur Finissage der Jahresausstellung 2017
Dimension, 8. Oktober bis 22. Oktober 2017
Heinrich Heine Haus Lüneburg

Jessica Kulp, Lutz Wiedemann, Constanze Straub

Wandobjekte, Skultpuren, Malerei

Fotografien der Ausstellungsräume: Constanze Straub
VON REISEN, 7. Oktober bis 26. Oktober 2017
Kunstraum, Ausstellungen in der Kulturstellmacherei Schneverdingen

Ingrid Wolf-Junker

Malerei

IM LICHTSCHATTEN, 29. September bis 15. Oktober
Atrium der Kulturbäckerei

Karl-Ernst Gaertner

Papierschnitte, Manuelle Drucke

Inside Outside, 3. bis 17. September 2017,
Heinrich Heine Haus Lüneburg

Ulla Graßt, Margitta Schenk, Martin Bäuml, Michael Heinrich

Malerei, Fotografie, Plastik

Fotografien der Ausstellungsräume: Martin Bäuml
SPURENSUCHE, 18. März. bis 23. April 2017,
Kunstraum, Ausstellungen in der Kulturstellmacherei Schneverdingen

Constanze Straub

Malerei

Fotografien der Ausstellungsräume: Constanze Straub
PORTRAITS, 28. Mai bis 14. Juni 2017
Heinrich Heine Haus Lüneburg

Monika Gottfried und Kathrin Bick-Müller

Malerei, Zeichnung

Fotografien der Ausstellungsräume: Kathrin Bick-Müller
25. März bis 9. April 2017
Artrium der Kulturbäckerei

Regine Tarara

Malerei

8. März bis 28. März 2017
Heinrich Heine Haus Lüneburg

Karin Marquardt und Michael Heinrich

Zeichnung, Malerei